ist eine wertvolle Methode, um die Beziehung zu deinem Pferd zu vertiefen und Vertrauen aufzubauen.
Durch gezielte Übungen am Boden fördern wir die Kommunikation und das Verständnis zwischen Mensch und Pferd.
Bei uns lernt man die verschiedenen Techniken, die richtige Ausrüstung sowie eine korrekte Basis: das richtige Führen, begonnen vorab beim ersten Kontakt und einem sinnvollen Aufhalftern.
Diese Aktivitäten stärken nicht nur die Bindung, sondern helfen auch, das Pferd auf das Reiten vorzubereiten. Wir merken wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Tiere zu achten. Dies fördert nicht nur die Bindung zum Pferd sondern auch unsere persönliche Entwicklung.
Durch die Kombination aus Zirkuslektionen und Freiarbeit erweitern wir unsere Fähigkeiten und erleben, wie viel Spaß die Arbeit mit dem Pferd machen kann!!
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir begleiten dich auf deinen Weg zu einem harmonischen Miteinander.
Kosten:
Gruppenstunden Bodenarbeit: 25.- € pro Teilnehmer
gerne fahre ich auch zu euch an den Stall und helfe bei Problemen vor Ort.
Preise dazu je nach Anfahrt und Teilnehmer.
2 Tageskurs: Best Buddy Training
mit Cerstin Jeschek aus Südtirol
Ein Kurs der ALLES verändern wird
Worum geht es ?
Was bringt es euch ?
Ein Tag kostet 90.- € beide Tage kosten 180.- € zzgl. freiHaus für Cerstin, sowie Verpflegung und Gastpaddock
bei diesem Kurs sind keine Zuschauer möglich
Ein Tageskurs der einen Einblick vermittelt:
Das Pferd sinnvoll und gesunderhaltend alternativ zu arbeiten.
Dauer: von 9:30 - 16:00 Uhr
Kosten: 90.- € pro Teilnehmer pro Kurstag inkl. Leihpferd und Getränke
Max. 4 Teilnehmer möglich !
Bei Teilnahme von beiden Kurstagen besteht die Möglichkeit die Prüfung "Longieren 1" über die VFD abzulegen.
2 Tageskurs: Soft Horse Riding
mit Hartmut Luther - geprüfter Trainer der Freizeitreit-Akademie Claus Penquitt
Welcher Reiter träumt nicht von einem leichtrittigen Pferd, das sich ohne Kraft und Zwang reiten lässt??
Dass dies kein Traum bleiben muss, zeigt Hartmut Luther in seinem Soft-Horse-Riding-Programm, in dem er ambitionierten Freizeitreitern einen detaillierten, leicht nachvollziehbaren Leitfaden für die Ausbildung ihres Pferdes an die Hand gibt.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen:
Das Ziel :
Soft-Horse-Riding lässt einen weiten Spielraum für andere Denk- und Sichtweisen, die jeden Reiter zu einer harmonischen, verständigen und erfüllenden Einheit mit seinem Pferd werden lässt.
Ausbilder wie C.Penquitt oder J.C. Dysli ließen Hartmut Luther zum Experten werden und beflügeln ihn immer wieder in seinen Überlegungen.
Kosten: 280.- € pro Teilnehmer zzgl. Verpflegung (Getränke & Kekse gibt`s immer)
150.-€ für Teilnahme an einem Tag
50.- € pro Zuschauer pro Tag
Sitzschule-Kurs nach Eckart Meyners
Besser Sitzen = bessere Einwirkung -> gesunde, motivierte Pferde sowie Freude und Erfolg beim Reiten!
Dieses individuelle Bewegungstraining ist für alle Reiter geeignet, vom Anfänger bis zum Profi, für Erwachsene und Kinder.
Dieses Bewegungstraining bewirkt:
Gutes Reiten ist aktiver Tierschutz!
Durchgeführt wird der Kurs von Nadja Eichholz, Pferdewirtschaftsmeisterin-Reitausbildung und Bewegungstrainerin-EM
2 Tageskurs
Kosten: mit eigenem Pferd _______ / mit Leihpferd
zzgl. Verpflegung (Lieferservice Mittag möglich)
Erste Hilfe Kurs am Pferd
im Notfall kann schnelles Handeln Leben retten.
Diese und viele weitere Fragen werden in diesem eintägigen Kurs vom Tierarzt geklärt.
Die allgemeine Gesundheit, Krankheiten, Verletzungen, Wundversorgung und Verbände richtig anlegen werden sowohl theoretisch als auch praktisch am Pferd geübt.
Ausbildung zum Geländereiter
Dieser Ausbildungskurs wird jeden Reiter empfohlen, der mit seinem Pferd im Gelände unterwegs ist und somit am Straßenverkehr teilnimmt.
Die wichtigsten Punkte für einen sicheren Ausritt werden in Theorie und Praxis vermittelt.
Die Prüfung dient als Nachweis für ausreichendes Wissen und Können, um eigenverantwortlich und in Gruppen im Gelände reiten zu können.
Kursinhalt:
Der Lehrgang schließt einen Ausritt in der Reitgruppe im Gelände mit ein sowie das Führen im Schritt und Trab, vor dem Pferd, um Hindernisse rum sowie durch Engstellen. In der Reitbahn alle 3 Gangarten geritten. Rückwärtsrichten, Wendung um die Vorhand, Trabstangen und Sprung über ein Hindernis.
Vorleistung: Pferdekunde 1, Nachweis "Erste Hilfe Mensch" (nicht älter als 2 Jahre)
Teilnahme zur Prüfung: ab 14 Jahren möglich
Kosten: .- € mit Leihpferd / .- € mit eigenem Pferd
inkl. Kursunterlagen, Getränke & Kekse
zzgl. Verpflegung (Lieferservice Mittag möglich)
zzgl. Prüfungsgebühr VFD
Kursleitung: Veronika Feldner
Longieren sinnvoll & richtig
Warum longiert man eigentlich?
Wir starten diesen Kurs mit Theorie und "Trockenübungen am Mensch" und setzen dann unser gelerntes am Pferd um.
Basis:
Fortgeschrittene:
Kosten: Tageskurs 90.- € mit Leihpferd / 50.- € mit eigenem Pferd
2 Tageskurs 150.- € mit Leihpferd / 80.- € mit eigenem Pferd
inkl. Kursunterlagen, Getränke & Kekse
zzgl. Verpflegung (Lieferservice Mittag möglich)